Freitag, 19. Juli 2019

It´s all about Polo!

Heute war schon der Chiemsee - Tag 5!
Nachdem für gestern und heute schlechteres - oder vielleicht besser gesagt: bewölktes Wetter mit partiellem Regen - angesagt war, beschloss ich, gegen Mittag etwas zu unternehmen.

Gestern verschlug es mich dann ins nahe gelegene Traunstein - aber naja, verschlafen, niedlich, klein und das wars dann aber auch.

Der spannendere Tag war definitiv also der heutige Freitag! Auf der gestrigen Fahrt nach Traunstein kam ich an der Einfahrt zum Gut Ising vorbei - ein Wellnesshotel mit Golf & Reitsport. Ein bisschen snobby, war mein erster Eindruck. Viele Reklameschilder luden zum diesjährigen Chiemsee Polo-Cup ein. Und der war exakt für dieses Wochenende angekündigt. Reitsport fasziniert mich ja wirklich schon seit Kindheitstagen, hatte ich doch schon früh das Reiten im örtlichen Reitverein gelernt und eine zeitlang auch das Pferd meiner Freundin mit betreut. Und ich wollte wirklich schon sehr lange ein Polo-Spiel live sehen! Das war einfach die perfekte Gelegenheit! Auf derRückfahrt fuhr ich auf dem Gut vorbei, um schon einmal einen ersten Blick zu erhaschen, aber da wurde ich leider enttäuscht: Bis auf schlossartige Mauern und akribisch gepflegte Rasen und Pferdekoppeln sah ich leider nicht viel. Ich musste mich also gedulden.

Ich habe euch unten ein paar Bilder angehängt. Polo ist - unglaublich! Unglaublich schnell - die Pferde bringen bis zu 60km/h auf die Platte -, unglaublich gelenkig, wendig, stark und sanft zugleich, Polo verlangt ein unglaubliches Zusammenspiel von Reiter und Pferd, ein unglaubliches Feingefühl im Lenken (die Pferde tragen nur leichte Trensen und werden eher durch Gewichtsverlagerung gelenkt). Am meisten fasziniert hat mich auch, dass es in diesem Sport keine Einstufungen innerhalb der Teams gibt: Alt trifft auf Jung, Frau trifft auf Mann - alle in einem Team. Den Einzelspielern und der gesamten Mannschaft werden Handicaps von (ich glaube) -5 bis zur +10. Spielt eine Mannschaft mit einem besseren Handicap gegen eine mit einem schlechteren, erhält diese einen Torvorsprung.

Polo ist der älteste Teamsport der Welt - das wusste ich bisher auch noch nicht - und im Polo liegt der Fokus auf dem Pferd. Es ist ein wahnsinnig gefährlicher Sport, für Reiter und Tier, aber die Regeln besagen eindeutig: Verliert das Pferd eine Bandage, verletzt sich das Pferd oder hat es auch nur den Anschein, dem Pferd würde es nicht gut gehen, wird das Spiel sofort durch den Referee angehalten. Stürzt ein Reiter und ist nicht verletzt, ist das quasi sein Bier - und das Spiel geht weiter :)

Polo ist schlussendlich genau das, was ich erwartet hatte - spannend, torreich, rasant und atemberaubend -, aber genauso auch alles andere und überhaupt nicht snobby! Die Menschen, Verantwortlichen, Zuschauer, Reiter waren allesamt supernett, auf dem Boden geblieben und lustig. Danach setzte sich der Reiter ins Publikum und sah dem nächsten Spiel zu.

Das wünscht man sich doch manchmal von der ein oder anderen Nationalmannschaft :)

In diesem Sinne: Gute Nacht & schaut euch Polo an, wenn ihr die Gelegenheit habt!





























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen